Posts

Es werden Posts vom Mai, 2017 angezeigt.

Ischgl - Planung

Bild
Alljährlich fahren wir, das sind Bruder Alex, Vater Hary, Onkel Andi und ich, ein paar Tage Mountainbiken in die Regionen der Berge, wo es noch Spaß macht diesen Sport auszuüben. Ein so genannter Mountainbike-Generations-Urlaub also. Die Crew Dazu zählt bisher das wunderbare Sölden in Österreich und Wolkenstein in Italien. Bisher bin ich mit meiner Gruppe nur an Orte gefahren, die ich vorab bereits abgecheckt und dadurch genug Kartenmaterial und Touren im Ärmel hatte. Wolkenstein Beispielbild Dieses Jahr ist alles anders, es soll nach Ischgl gehen und dort war ich noch nicht mal Skifahren. Ich bin mir relativ sicher, dass ich ein Marketingopfer bin... Eine akkurate Karte von Österreich Hotel Die Auswahl an Bike-Hotels ist üblicher Weise nicht die größte aber in Ischgl findet man genug davon. Das hat uns die Auswahl nicht leichter gemacht. Wir haben bei Hotel Arnika gebucht und freuen uns schon auf den Aufenthalt dort. Der Erstkontakt war super freundlich und...

Designentscheidungen

Bild
Wie bereits berichtet bin ich jetzt einer der erfolgreichsten Blogger in der Gegend. Hierhin zu gelangen war nicht leicht und jeder Follower ist hart verdient. Was macht also einen erfolgreichen Blog aus? Neben guten Inhalten und regelmäßigen Beiträgen, ist es auch wichtig ein ansprechendes Design zu haben... Wenn ich mich umsehe finde ich durchwegs sehr durchdachte und ansprechende Seiten. Als frisch gebackenes Bloggerchick möchte ich hier natürlich unbedingt mithalten. Bei mir muss es entweder in Regenbogenfarben blinken oder sehr minimalistisch zugehen. Zwischen diesen Extremen ist kein Platz und da sich das Lesen eines Blogs in Regenbogenfarben eher schwierig gestaltet, tu ich meinen Lesern den Gefallen und eliminiere diese Möglichkeit. Ich verlasse mich zunächst auf das Designangebot von Blogger und versuche daraus alles herauszuholen. Kommt mit mir also auf meine Design-Achterbahnfahrt. Begonnen habe ich mit dem Standard Design "Reisen". Ich wurde kurz da...

Paguera - Ankommen

Bild
Weiter in der  Serie: Urlaub in Paguera  mit Teil 4. Zu meinem Glück (siehe Teil3 ) reise ich am Vortag mit der ÖBB per Sparschiene nach Wien, was das Umbuchungsdrama etwas lindert. Um noch später aufstehen zu müssen versuchen wir das Gepäck per City Check-In los zu werden. Ich bin ob meiner CO2 Kartuschen etwas nervös, da es damit trotz Genehmigung der Airline nicht immer glatt geht. Nicht, dass mein Gepäck dann in der City stehen bleibt während ich im Flieger sitze. Bahnhof Linz Drive Now Unser Plan sieht vor uns per DriveNow ein Auto zu reservieren und damit zum Flughafen zu fahren. Dieses Unterfangen wurde uns versüßt indem ein unbekannter Wohltäter ein Mini Cabrio direkt vor der Haustüre geparkt hat. Um 0300 sind wir also frisch und fröhlich aus dem Bett raus und rein in das Carsharing-Wägelchen gehüpft. Ich habe mich zu leicht davon überzeugen lassen das Verdeck nicht zu öffnen. Laut DriveNow Newsletter ist der Flughafen im Navi eingespeichert. Da...

Trainingsdaten in Google Kalender

Bild
HowTo Heute gibt es im Gemischtwarenblog wieder was im Genre "Wie wirds gemacht". Alle die eine spannende Story erwarten, werden in den kommenden Zeilen herb enttäuscht. Es geht darum, wie ich Google noch mehr Daten über mich geben kann :) Alle die sich mit Fitnessplattformen und deren Nichtvernetzung plagen sollten weiterlesen. Aufgabenstellung Ich möchte meine durchgeführten und geplanten Trainingseinheiten in meinem Kalender sehen ohne, dass ich sie manuell eintragen muss. Privat im wohlig warmen Nest von Google unterwegs, sollen die Kalendereinträge also in meinen  Kalender  gelangen. Gleich zu beginn kann hier angemerkt werden, dass alle Kalender mit .ics-Support funktionieren werden. (Mir ist bewusst, was Google nutzen bezüglich meiner Daten heißt aber das möchte ich an dieser Stelle nicht andiskutieren.) Tools (offtopic) Bisher habe ich für die Aufzeichnung und Bewunderung meiner Daten Endomondo verwendet. Die damit generierten Datensätze ...

Projekt gerahmte Technik - Teil 3

Bild
Nach ein bisschen Recherche habe ich die Lösung für mein Problem in  Teil 2 gefunden. Die Lederoptik lässt sich von der Kamera abziehen und dahinter verbergen sich noch massig Schrauben. Ich hab mir überlegt ob ich den Spiegel zerlegen oder als komplette Einheit auf der Collage verwenden soll und ihn erst mal so belassen wie er ist. Nachdem ich jetzt erfolgreich weitergekommen bin, befinden sich noch immer ein paar Röllchen im Inneren der Kamera die mich zum Narren halten. Ich habe beschlossen ihre Häme zu ignorieren aber wenn jemand einen Tipp hat werde ich ihnen mit Freude zu Leibe rücken. Eine wichtige Frage ist jetzt, worauf die unzähligen Einzelteile fixieren? Bei meinem Vorbild von Framedtech  wird eine so genannte Cutting Mat verwendet. Diese gibt es in schicken Farben wie Grün, Blau und Rosa aber das bietet erstens die Chance von Augenkrebs und zweitens zu wenig Kontrast für die 3,42 Milliarden kleinen Schrauben die in dem Gerät waren. Meine alternative wär...

Paguera - Letzte Vorbereitungen

Bild
Weiter gehts in meiner  Serie: Urlaub in Paguera  mit Teil 3. Verlässlichkeit II Im  Teil 2  habe ich kurz über unseren umgebuchten Flug geschrieben. Ich habe durch ein Infomail von  Airberlin  mitgeteilt bekommen, dass unser Niki Flug  um 12:30 ;  um 05:20 ; um 04:55 startet. ja, das ist Malaga Langsam wird die Situation doch unentspannend. Boarding ist um 04:20, das bedeutet Anreise um spätestens 03:00 und in Palma landen wir damit um 07:20. Der Reiseveranstalter  LMX Touristik  hat uns mit der Bitte nach einem Early-Check-In im Hotel in no time abblitzen lassen. Dem teureren Flug um 12:30 haben wir nicht per Zufall den Vorzug gegeben. Ticketbuchungen per Sparschiene (um die Uhrzeit fährt sowieso kein Zug mehr) oder andere Arrangements währen somit zum zweiten Mal über den Haufen geworfen worden. echt? In den Medien liest man, dass Airberlin in Tegel Flüge streicht aber offensichtlich ist das gerade en vogue bei dieser...

Eine Avocado namens Wolfgang

Bild
Anscheinend nimmt mein innerer Gärtner dieses Jahr den Frühling besonders ernst, denn meine Projekte mit Grünzeug nehmen gerade Überhand... Eigentlich ist Wolfgang ein Arbeitskollege. Mit ihm verstehe ich mich sehr gut und verausgabe ich mich neben der Arbeit auch öfter sportlich. Er hat sich aber "spontan" dazu entschlossen, mich 2 Monate(!) alleine zu lassen und auf Karenz zu gehen. Um mich dieser Zeit nicht einsam fühlen zu müssen, habe ich kurzerhand beschlossen ihn zu ersetzen. Zuerst dachte ich, dass das sicher schwer werden würde aber aufbauend auf meinen Erfolg mit dem Ficus kam mir die Idee mich darin zu versuchen eine Avocado groß zuziehen. Und warum sollte nicht ein Avokadokern ein menschliches Wesen vollständig ersetzten können? Wolfgang die Avocado Bei meinem letzten Versuch vor einigen Jahren bin ich leider kläglich gescheitert. Das lag wohl daran, dass dass man 4 Wochen (!) warten muss bevor das Ding auch nur ansatzweise was interessantes macht. Bi...

Werbung im Gemischtwarenblog

Bild
Es gibt wieder News von der anderen Seite des Inhalts. Bisher ging es bei meiner kleinen Serie unter anderem um den Fakt, dass man nicht einfach von heute auf morgen Blogger wird und von Firmen mit Geschenken und Geld überhäuft wird. Neben social Marketing muss man auch die Technik im Griff haben, der Aufbau einer Leserschaft ist mit harter Arbeit verbunden. Ich halte mich mit meinem Blog derzeit nur im warmen Nest von Google auf. Das heißt vorne weg, nutze ich  blogger.com um meinen Inhalt zu setzen. Weiter habe ich einfach per klick  Dienste wie Feedburner und Analytics aktiviert. Bisher alles ziemlich easy to use und DAU -sicher Werbung schalten Natürlich interessiert mich, wie und wie einfach im Google-Universum mit Werbung Geld verdient wird. Wer hat sich das noch nicht gefragt? Da ich ja plane rasant zu wachsen  ist das ein zentrales Thema, als Blogger muss man ja auch von etwas leben. Google bietet hier auch einen hauseigenen Dienst namens  AdSens...

Start der Grillsaison

Bild
Grillsaison Es ist so weit, die 5. Jahreszeit (Kärcherzeit) geht langsam zu Ende, die Sonne scheint, es ist warm draußen und überall riecht man die Grills brutzeln. Mir ist bis heute die Logik hinter dem Wort "Grillsaison" nicht eingängig. Warum muss/kann ich jedes Jahr etwas starten, das nie beendet wurde? Ist es etwa nicht normal bei Minusgraden raus auf die Loggia zu tänzeln, um das Mini-Krematorium Genesis Silver der Marke Weber anzufeuern und damit für das perfekte Aroma seiner Burgerlaibchen zu sorgen? Aber jeder Grund ist mir recht um den Grill auf Temperatur bringen zu können. Und sehr gelegen ist mir der Ausruf "Wir starten die Grillsaison!", während ich bereits im Laufschritt eilend, von drinnen höre "Die vier Würstchen können wir auch in der Pfanne machen." Vielleicht habe ich damit schon den tieferen Sinn dahinter gefunden...? Grillraum vor Wohnraum Potatoewedges Ich bin zwar fähig Sinn im Grillen von vier oder weniger Würstchen ...