Warmer Arsch

Wenn es draußen kalt ist schmerzt es besonders, wenn auf einmal die Sitzheizung der eigenen Feinstaubschleuder ausfällt. So auch bei meinem E61 5er BMW passiert.

Plötzlich war es weg! Dieses wohlig warme Gefühl am Hintern.

Quellen

Nach einiger Internetrecherche bin ich auf mehrere gute Forenbeiträge gestoßen. Nach Sichtung des Internets setzen sich meine wichtigsten Quellen aus einer Suche in Newtis und einem Beitrag in E60-forum zusammen.

Diagnose

Der Rücken und die Oberschenkelauflage des Leder-Memory-Lordosenstüzen-Wunder-Komfort-Fahrer-Sitz wurden noch gut warm aber am Popo habe ich nichts mehr gespürt.

Grundlegend ist dieser Sitz so aufgebaut, dass es mehrere Heizmatten gibt (Rücken, Sitz und Schenkel). Zusätzlich dazu gibt es ein Schnellheizfeld und ein Restheizfeld. Ersteres ist vermutlich kaputt, wenn der Hintern kalt bleibt.

Überprüfen kann man das indem man Stecker X13985 vorne unterm Sitz ausmisst. Um dort hinzukommen fährt man den Sitz nach hinten und entfernt die Abdeckung.


Pin 4 ist das Signal vom Schnellheizfeld der Sitzkissenheizung. Das Schnellheizfeld ist ohne Schenkelauflage messbar, PIN 3 und 4 sollten niederohmig sein. Das Restheizfeld ist nur mit an- oder kurzgeschlossener Schenkelauflage messbar.

Bei mir war wie im Forumsbeitrag das Schnellheizfeld hochohmig und damit vermutlich der Übeltäter.

Sitz ausbauen

Zuerst muss der Sitz mal aus dem Fahrzeug ausgebaut werden.

Dazu den Sitz nach hinten verfahren und die Abdeckung im Fußraum entfernen. Die Abdeckung des Steckfelds ist vermutlich seit der Diagnose bereits entfernt.


Jetzt können die Torx vorne entfernt werden. Danach Sitz nach vorne fahren und Torx hinten entfernen.


Der elektrische Sitz bleibt natürlich nur so lange manövrierfähig als die Batterie angeschlossen ist. Daher sollte man ihn vorher in eine kompakte aber zerlegbare Position verfahren. Jetzt empfiehlt es sich die Batterie abzuklemmen. Dazu Kreuzschraube lösen, Abdeckung abklappen und den Minuspol mit einer 10er Nuss abklemmen.


Nun löse ich die Abdeckung samt der Triebladung des Gurtstraffers vom Sitz.


Die Triebladung kann durch anheben der schwarzen Verriegelung abgeklemmt werden.


Die diversen Stecker unterm Sitz entfernen durch 1. Verriegelung lösen und 2. Abstecken.


Der Kabelbaum wird zusätzlich mit einer Klemme am Sitz gehalten, die gelöst werden muss. Danach sollte der Sitz lose sein und kann herausgehoben werden.


Beim Herausheben darauf achten, dass der Sitz natürlich schwer ist und nicht unbedingt viel Platz im Einstieg hat. Daher überall gut unterlegen und vorsichtig arbeiten.


Sitz zerlegen

Da jetzt der Patient bereit für die Operation ist machen wir uns mal noch eine Verkleidungen zu entfernen.


Jetzt das Bedienfeld abschrauben und abschließen.


Zuerst habe ich versucht mich von hinten nach vorne zu arbeiten. Da sich das als schwierig erwies und ich auch hoffte, dass das Problem wie im Forumsbeitrag im vorderen Bereich zu finden ist, habe ich mich dann umentschieden und von der Schenkelauflage weg gearbeitet.
Dazu beginnen wir damit die nächste Abdeckung zu entfernen. Diese ist auf der Fahrerseite des Sitzes mit einem Plastikclip (1. sanft aufhebeln) und auf der Beifahrerseite mit einem Metallclip (2. fest anziehen) befestigt.


Jetzt kann die Schenkelauflage mit zwei Torx gelöst, abgesteckt und entfernt werden.


Unter der Auflage ist wieder eine Abdeckung die mit Metallclips (feste ziehen) befestigt ist.


Um das Leder zu Lösen wird es von den Haken seitlich des Sitzes gelöst.


 Die Klammern mit denen das Leder befestigt ist müssen aufgebogen werden. Später kann man diese entweder mit entsprechendem Werkzeug erneuern oder durch Kabelbinder ersetzen.


Fehlerbeheben

Nachdem ich das Leder hochgeklappt habe, hat sich der Übeltäter auch sofort gezeigt. Die verkohlte Stelle war nicht zu übersehen.


Wie im OP habe ich mit einem scharfen Messer das Fließ entfernt um die defekte Leitung frei zu legen.


Repariert habe ich durch einfaches zusammenlöten und isolieren. Der Übergangswiderstand sollte dadurch so gering sein, dass das hält. Die Leitung ist in Wellenform verlegt und dadurch hat man auch ohne einflicken genügend Kabel.


Dann habe ich das Fließ mit Sprühkleber wieder befestigt und alle Metallklammern durch Kabelbinder ersetzt. Der Zusammenbau erfolgt logischer Weise genau umgekehrt.


Natürlich bin ich kein Profi und alle Angaben sind ohne Gewähr oder Erfolgsgarantie aber bei mir hat es sehr gut funktioniert.